Um den Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule für Kinder mit Förderbedarf unter Inklusionsgesichtspunkten optimal gestalten zu können, sucht die Stadt Gronau (Westf.) Sie zum
nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachkraft (m/w/d)
(Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Sozialarbeiter:in, Heil- oder Sozialpädagogin / Heil- oder Sozialpädagoge)
im Fachdienst 351 - Kinder, Jugend und Familie.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- pädagogische Inklusionsarbeit beim Übergang von der Kita in die Grundschule
- Hospitation und persönlicher Beziehungsaufbau zu einzelnen Kindern mit Förderbedarf im letzten Kindergartenjahr einschließlich der Annäherung an den neuen Lernort, um das Einleben in den Schulalltag zu erleichtern
- anschließende fachliche Einzelbegleitung und -unterstützung in der Schuleingangsphase
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren beteiligten Akteuren (zum Beispiel Lehrer:innen, Fachkräften in Kitas, Sonderpädagoginnen und -pädagogen)
- Dokumentation und Evaluation in der Inklusionsarbeit
Was wir von Ihnen erwarten:
-
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder als Heil- oder Sozialpädagogin beziehungsweise -pädagoge
oder
-
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik
- nachweisbare nachhaltige, praktische Berufserfahrung im Bereich der Inklusionsarbeit
- Qualifikationen und/oder Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Förderbedarfen sind wünschenswert
-
hohe Empathie und soziale Kompetenz
-
Team- und Kooperationsfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten
-
Kenntnisse und sicherer Umgang in der gängigen EDV-Software (Microsoft Office)
- uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B
Was Sie von uns erwarten können:
-
eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 19,5 Wochenstunden
- Urlaubsanspruch in Höhe von bis zu 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz
flexibles Arbeiten (Gleitzeitregelung, Möglichkeit der alternierenden Telearbeit)
betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
Jahressonderzahlung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe S 8b TVöD SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst)
- die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere
Wie geht es weiter?
Mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Ende der Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Welche Unterlagen sind mit Ihrer Bewerbung einzureichen?
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de) und Herr Hülskötter (Leiter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie, Tel.: 02562/12-362, E-Mail: r.huelskoetter@gronau.de) gerne zur Verfügung.