Das Wohl der Kinder liegt uns am Herzen. Tragen Sie daher dazu bei, den Betrieb der vielfältigen Kindertageseinrichtungen in der Stadt Gronau (Westf.) sicher zu stellen als
Sachbearbeiter:in (m/w/d)
„Abrechnung Betriebskosten Kindertageseinrichtungen“.
Die Kolleginnen und Kollegen des Sachgebiets 351.2 - Verwaltungsaufgaben - im Fachdienst 351 - Kinder, Jugend und Familie - freuen sich, Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung im Team zu begrüßen. Gemeinsam kümmern Sie sich um die vielfältigen Anliegen der derzeit 32 Kindertageseinrichtungen unterschiedlicher Träger in Gronau zur Betreuung von Kindern von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Dabei berechnen Sie die Betriebskosten für die Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz NRW) auf der Basis von sogenannten Kindpauschalen, bewilligen Fördermittel und zahlen sie aus.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Festsetzung der Betriebskosten, zusätzlichen Pauschalen und Fördermittel für Kindertageseinrichtungen nach dem KiBiz NRW sowie Bewilligung und Auszahlung der Mittel an die Träger
- Berechnung und Auszahlung der freiwilligen Leistungen für Träger von Kindertageseinrichtungen
-
Bearbeitung der Endabrechnung sämtlicher Betriebskosten nach Abschluss des Kindergartenjahres
- Bearbeitung der Anträge für Investitionsmittel aus dem Bund-Länder-Programm zum Ausbau von Betreuungsplätzen sowie Bewilligung und Auszahlung der Mittel
- Verwaltung der Integrationsplätze in Kindertageseinrichtungen sowie teilstationären Einrichtungen
- Controlling für das Sachgebiet 351.2 - Verwaltungsaufgaben
- Erstellung und Prüfung von Verwendungsnachweisen
Was wir von Ihnen erwarten:
Was Sie von uns erwarten können:
-
eine als Abwesenheitsvertretung zunächst für ein Jahr befristete Vollzeitbeschäftigung
einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
Jahressonderzahlung
Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- im Tarifbereich
erfolgt die Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation
grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD
- die Gronau-App mit vielfältigen lokalen Mitarbeitendenrabatten in Gronau und Umgebung
- die Stadt Gronau als vielfältige Arbeitgeberin - neben vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenfeldern erwartet Sie die Vielfalt unserer Beschäftigten, die unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung jeden Tag gemeinsam Gronau bewegen
- die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere
Wie geht es weiter?
Mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Ende der Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Welche Unterlagen sind mit Ihrer Bewerbung einzureichen?
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de) und Herr Hülskötter (Leiter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie Tel.: 02562/12-362, E-Mail: r.huelskoetter@gronau.de) gerne zur Verfügung.