Die Stadt Gronau (Westf.) bietet zum 01.08.2023 einen Platz für den
Bundesfreiwilligendienst
(m/w/d)
bei der Feuer- und Rettungswache Gronau an.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
-
Unterstützung im allgemeinen Arbeitsdienst des Tagdienstes, dazu zählen unter anderem:
- Pflege und Wartung von Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen und Geräten unter Anleitung und Anweisung
- Werkstattfahrten mit den Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen und Geräten
- Besorgungsfahrten und Erledigungen für den Dienstbetrieb
- Teilnahme am Wachalltag und an den Wachunterrichten
- leichte Bürotätigkeiten nach Anweisung
Was wir von Ihnen erwarten:
-
Absolvierung der Vollzeitschulplicht
-
uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B bei Beginn
-
technisches Verständnis
-
Interesse an den Tätigkeiten der Feuerwehr
-
Freude und Spaß an der Arbeit
-
Engagement und Lernbereitschaft
-
Kooperationsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
-
Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Selbstständigkeit
-
ein eintragungsfreies Führungszeugnis gem. § 30a BZRG
Was Sie von uns erwarten können:
Welche Unterlagen sind mit der Bewerbung einzureichen?
-
Bewerbungsanschreiben
-
Lebenslauf
-
letzten 2 Zeugnisse (bitte vollständig)
- Nachweis über die Fahrerlaubnis Klasse B
- sofern Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgenden Nachweis bei:
- Aufenthaltstitel, der zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt
Wie geht es weiter?
Hoffentlich mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Ende der Bewerbungsfrist: 30.04.2023
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die notwendige Ausbildung et cetera). Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de), Herr Klümper (Ausbildungsleiter, Tel.: 02562/12-226, E-Mail: ausbildungsleitung@gronau.de) und Herr Queisler (stellvertretender Leiter Feuer- und Rettungswache, Tel.: 02562/18713-11, E-Mail: r.queisler@gronau.de) gerne zur Verfügung.