Die Stadt Gronau (Westf.) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Leitung (m/w/d) der Kita "Janosch"
im Fachdienst 351 - Kinder, Jugend und Familie -.
Die Kindertageseinrichtung "Janosch" hat sich im Jahr 2009 als "Bewegungsstätte mit dem Pluspunkt Ernährung" erfolgreich zertifiziert. Zudem erfolgte in 2011 die Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher" sowie in 2013 zur "Literaturkita". Die Kindertageseinrichtung arbeitet nach dem "offenen pädagogischen Konzept", bei dem die Kinder zwar einer Stammgruppe angehören, die Förderung der Kinder jedoch durch gruppenübergreifende Schwerpunktbereiche erfolgt.
Die Stadt Gronau mit ihren 5 städtischen Kindertageseinrichtungen schreibt der Bedeutung organisationaler Schutzkonzepte sowie der Präventionsarbeit gegen (sexualisierte) Gewalt an Minderjährigen eine große Bedeutung zu. Wir pflegen in all unseren Einrichtungen einen grenzachtenden Umgang, eine Kultur der Achtsamkeit sowie das Recht zur gewaltfreien Erziehung.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Leitung und Organisation der Kindertageseinrichtung
Personalführung und Entwicklung
Strukturierung der Arbeitsabläufe sowie Gestaltung der Dienstpläne
Qualitätssicherung und -entwicklung der pädagogischen Arbeit
Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger und der Stellvertretung
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Elternbeirat
Was wir von Ihnen erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher oder als Diplom-Sozialpädagogin / Diplom-Sozialpädagoge oder einen vergleichbaren Studienabschluss
- mehrjährige nachweisbare Praxistätigkeit zumindest als Gruppenleitung in einer Kindertageseinrichtung
- wünschenswert ist eine Zusatzausbildung im Bereich Sozialmanagement beziehungsweise die Bereitschaft, diese nachzuholen
- Bereitschaft, den Schwerpunkt Bewegungserziehung mit dem "Pluspunkt Ernährung" weiterzuführen
- idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung als Übungsleiter:in "Bewegungserziehung im Klein- und Vorschulalter" (BiKuV)
- Erfahrung in der Durchführung der schriftlichen Bildungs- und Sprachdokumentation nach GABIP und BASIC
- Kenntnisse zur Umsetzung der Richtlinie des Bildungsauftrages NRW
Fähigkeit zur Kooperation mit Trägern, Eltern und externen Partnern
Belastbarkeit, Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und selbständiges, präzises Arbeiten
Team- und Kooperationsfähigkeit
sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und in städtischen Gremien
vollständige Immunisierung gegen Masern
Was Sie von uns erwarten können:
eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
-
einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz
betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
Jahressonderzahlung
Freistellung der Leitung entsprechend KiBiz
regelmäßige Fachberatung und Dienstbesprechungen
attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamfortbildungen
Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- im Tarifbereich erfolgt die Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungsdienst)
- die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere
Wie geht es weiter?
Hoffentlich mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Ende der Bewerbungsfrist: 08.10.2023
Welche Unterlagen sind mit Ihrer Bewerbung einzureichen?
aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
-
Lebenslauf
Ausbildungs- und/oder Studiumsnachweise
Nachweis über sonstige Fortbildungen/Qualifikationen
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die notwendige Ausbildung et cetera). Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de) und Frau Ströing (Leiterin Fachdienst Kinder, Jugend und Familie, Tel.: 12-362, E-Mail: d.stroeing@gronau.de) gerne zur Verfügung.