Banner

Die Stadt Gronau (Westf.) sucht Sie zum 01.01.2024 als

Integrationsbeauftragte:n (m/w/d)

im Fachdienst 350 - Soziales - zur Koordinierung der Arbeit mit und für geflüchtete Menschen in Gronau.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Förderung: 
    - der politischen, sozialen und kulturellen Gleichstellung und Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Herkunft
    - des gleichberechtigten und friedlichen Zusammenlebens aller Menschen und von bürgerschaftlichem Engagement aller                            Bevölkerungsgruppen
    - gesellschaftlicher Teilhabe durch Unterstützung und Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen
  • Herstellung von Transparenz über kommunale Integrationspolitik und Integrationsangebote
  • Betreuung des Integrationsrates und der Fairtrade-Steuerungsgruppe
  • Aufbau effizienter und kooperativer Strukturen und Angebote der kommunalen Integrationsarbeit

Was wir von Ihnen erwarten:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium des Studiengangs Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Europawissenschaften (Schwerpunkt Sozialwissenschaften), Diplom-Verwaltungswirt:in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt:in, Bachelor of Laws / Arts (Allgemeine Verwaltung oder Public Administration (m/w/d)), Diplom-Jurist:in oder Volljurist:in beziehungsweise eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II
  • fachpraktische Kenntnisse zu den Themen Integration und interkulturelle Öffnung der Verwaltung 
  • Kenntnisse und Fähigkeiten des Sozial- und Projektmanagements, der Organisationsentwicklung, Moderation, Präsentations- und Beratungstechniken sowie der Öffentlichkeitsarbeit 
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunalverwaltung, Freien Trägern und Migrantenselbstorganisationen
  • Kenntnisse von Förderprogrammen im Bereich Integration und interkulturelle Arbeit 
  • Grundkenntnisse des Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechts 
  • interkulturelle Kompetenz und berufliche Erfahrung in der interkulturellen Arbeit 
  • Fähigkeit zu vernetztem und strategischem Denken, Eigeninitiative und überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit 
  • hohe Organisationsfähigkeit, strukturiertes und selbständiges Arbeiten 
  • idealerweise Kenntnisse zielgruppenrelevanter Fremdsprachen 
  • hohe soziale Kompetenz, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zur Aufgabenwahrnehmung auch außerhalb der Kernarbeitszeit
  • Führerschein Klasse B sowie eigener PKW sind wünschenswert (dienstliche Nutzung gegen Entschädigung)

Was Sie von uns erwarten können:

  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit
  • betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
  • Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 18 FrUrlV (Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW) beziehungsweise § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
  • die Stelle wird unter Berücksichtigung der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 10 LBesO NRW ausgeschrieben. Im Tarifbereich erfolgt die Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD oder S12 TVöD SuE.
  • die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere

Wie geht es weiter?

Hoffentlich mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.


Ende der Bewerbungsfrist:    11.06.2023


Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die notwendige Ausbildung et cetera). Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de) und Herr Distelkamp (Leiter Fachdienst Soziales, Tel.: 02562/12-251, E-Mail: p.distelkamp@gronau.de) gerne zur Verfügung.

Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung