Lassen Sie die Einwohner:innen der Stadt Gronau (Westf.) eintauchen in vielfältige und spannende neue Wissensgebiete als
Hauptamtliche:r pädagogische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
im Fachdienst 340 - Bildung und Sport.
Die Kolleginnen und Kollegen der Euregio-Volkshochschule Gronau freuen sich, Sie zum 01.10.2025 im Team zu begrüßen. Gemeinsam planen und organisieren Sie Veranstaltungen, um Lernprozesse erfolgreich zu gestalten. Bedarfe, Interessen und Wünsche der Bürger:innen sind dabei der Ausgangspunkt aller konkreten Bildungsangebote. Die Euregio-Volkshochschule ist Lernort, aber auch Ort der Begegnung, eine Stätte sozialer Kontakte, die Raum bietet für die Zusammenführung von Menschen, für Austausch und Diskussion. Durch Ihre Arbeit tragen Sie zu einer offenen Lernatmosphäre und einer inklusiven Lernumgebung bei, in der sich alle willkommen fühlen und Vielfalt gelebt wird.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der konzeptionellen Entwicklung des VHS Programms
- Verantwortliche Leitung der folgenden Fachbereiche:
- Fachbereich 2: Recht, Verbraucherfragen, Natur, Umwelt, Technik
- Fachbereich 3: Schule und Beruf, EDV
- Fachbereich 6: Gesundheit, Entspannung
- Fachbereich 7: Sport
- Fachbereich 8: Ernährung
- Mitarbeit in den folgenden Fachbereichen:
- Fachbereich 1: Studienfahrten, Exkursionen, Gesellschaft
- Fachbereich 9: Kultur, Kreative Freizeit
- Anwerbung und Auswahl von Kursleiterinnen für die o. g. Fachbereiche
- Fachdidaktische Planung für die o. g. Fachbereiche
- Teilnahme an Gremiensitzungen
- Festlegung von Angebotsinhalten für die zugeordneten Fachbereiche
- Öffentlichkeitsarbeit für Kursangebote und die Euregio-Volkshochschule
- Planung von Dozentenfortbildungen
- Vernetzung, Erarbeitung und Durchführung von Kooperationsprojekten mit anderen Bildungseinrichtungen, Institutionen und Organisationen : Kontaktpflege zu ortsansässigen Firmen, Vereinen und Verbänden
- Akquise und Realisierung von Drittmittelprojekten
- Beratung von Bürgr:innen zum Weiterbildungsangebot
Was wir von Ihnen erwarten:
-
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Bereiche: Pädagogik, Medienpädagogik, Bildungswissenschaften, Digitale Bildung oder Kultur- und Geisteswissenschaften
-
Erfahrungen in der Weiterbildungsarbeit
- Bereitschaft zum Einsatz auch zu unregelmäßigen Zeiten
- Wohnsitz in der näheren Umgebung der Stadt Gronau
-
Freude und Interesse am Umgang mit Menschen
-
hohe kommunikative und soziale Kompetenz
-
Entscheidungsstärke, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Kreativität
-
eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten sowie eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise
-
Team- und Kooperationsfähigkeit
-
Führerschein Klasse B
-
Kenntnisse und sicherer Umgang in der gängigen EDV-Software (Microsoft Office)
-
wünschenswert sind Kenntnisse des Verwaltungsprogramms KuferSQL
-
wünschenswert sind Kenntnisse im Haushaltsrecht, Weiterbildungsgesetz NRW und Tarif- und Arbeitsrecht
Was Sie von uns erwarten können:
-
eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
- eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD
- Urlaubsanspruch in Höhe von bis zu 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
Jahressonderzahlung
- die Gronau-App mit vielfältigen lokalen Mitarbeitendenrabatten in Gronau und Umgebung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Stadt Gronau als vielfältige Arbeitgeberin mit abwechslungsreichen Aufgabenfeldern und der Vielfalt unserer Beschäftigten, die unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung jeden Tag gemeinsam Gronau bewegen
- die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere
Wie geht es weiter?
Mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Ende der Bewerbungsfrist: 27.07.2025
Welche Unterlagen sind mit Ihrer Bewerbung einzureichen?
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de), Frau Raible (Leiterin Fachdienst Bildung und Sport, Tel.: 02562/12-240, E-Mail: k.raible@gronau.de) und Frau Ausländer (Leiterin Sachgebiet Volkshochschule und Stadtbücherei, Tel.: 02562/12-660, E-Mail: h.auslaender@gronau.de) gerne zur Verfügung.